Befreite Zone
Kinostart: 13.05.2004
rbb 14.11.2004 / 22.30 Uhr
  • Rolle Schauspieler*in Agentur

  • Regie: Norbert Baumgarten

  • Produzent: Frank Löprich, Katrin Schlösser

  • Produktionsfirma: Ö Film, JUNIFILM

  • Redaktion: Cooky Ziesche

  • Buch: Norbert Baumgarten

  • Musik: Jürgen Ehle

  • Kamera: Christine A. Maier

  • Szenenbild: Juliane Friedrich

  • Kostüm: Katrin Berthold

  • Ton: Tino Degen

  • Schnitt: Jürgen Winkelblech

  • Jahr: Deutschland 2002

Blauäugig und zu jedem Risiko bereit durchleben - und durchlieben - die Bürger Sässlens den Aufschwung Ost und bekommen ihn am Ende auch beinahe zu fassen. Micha und Sylvia träumen von Kindern und einem Haus mit Fußbodenheizung. Liebe und Heiratspläne sind perfekt - nur: Micha betrügt Sylvia mit ihrer besten Freundin Kerstin und Sylvia betrügt Micha mit dem Fußballspieler Ade. Ade, von den Sässlenern liebevoll "Blondi" genannt, ist schwarz und der Star des örtlichen Fußballvereins, seine Tore machen das kleine Städtchen innerhalb einer Saison weit über die Grenzen Brandenburgs berühmt. Und mit dem Aufschwung kommt auch Bewegung in das Leben der Sässlener. Sylvias Vater Rolf überwindet durch den Verkauf von Fan-Artikeln endlich sein anhaltendes Tief im Beruf und im Ehebett. Seine Frau Bärbel frönt trotzdem weiter ihrem Verhältnis mit dem Schuldirektor. Michas Vater Otto, der einflussreichste Bauunternehmer der Stadt und Präsident des Fußballvereins, hat mit Kompromisslosigkeit, Durchsetzungsvermögen und "kreativer Buchführung" das Fundament für den sportlichen und wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt geschaffen. Dies bringt ihn schließlich hinter Gitter - und seine Inge, die einzige treue Frau im Ort, zum Weinen. Der Kollaps des Systems folgt auf dem Fuße, doch am Ende wird alles gut, aber - Harmonie hat ihren Preis.